Hybridgeräte

Hybridgeräte Naturvents 2024-07-24
Vorteil der Hybridventilatoren

Hybridgeräte in der Lüftungstechnik sind Geräte, bei denen der Luftstrom auf natürliche Weise durch Schwerkraft oder mechanisch durch einen elektrisch angetriebenen Ventilator erzeugt werden kann. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Abluftgeräte.

Der Hauptvorteil von Hybridventilatoren in der Industrie besteht darin, dass sie im Vergleich zu Dachventilatoren und -lüftern weniger Platz auf dem Dach benötigen, wenn sich der Planer für den Einsatz beider entscheidet. Dies ist im Zusammenhang mit der zunehmenden Nutzung von Dächern für die Installation von Fotovoltaikanlagen wichtig.

Bevorzugung von Hybridventilatoren

Die Hybridlüftung eignet sich auch für Gebäuden mit sehr hohen Wärmegewinnen, aber mittelhohen Größen, in denen an heißen Sommertagen der Schwerkraftauftrieb für eine natürliche Lüftung nicht ausreicht. Beispiele für solche Gebäuden sind industrielle Gas- und Luftkompressorgebäuden, leistungsstarke Umspannwerke und Maschinenräume kleiner Kraftwerke. In diesen und ähnlichen Fällen hat die hybride Lüftung ihre Berechtigung und wird wahrscheinlich zunehmend eingesetzt werden.

Für Hybrid-Ventilatoren ist eine einfache lokale Automatisierung ausreichend

Hybride Lüftungssysteme sind in der Industrie selten, da sie in der Regel durch serienmäßig hergestellte Dachventilatoren und -lüfter ersetzt werden können, es sei denn, der Planer entscheidet sich für eine noch einfachere, aber energieintensivere rein mechanische Lüftung. Die Kombination von natürlicher und mechanischer Belüftung in einem einzigen Industriehallenvolumen erfordert außerdem in der Regel ein intelligentes Steuerungssystem und in jedem Fall die Möglichkeit, die Windleitflächenlüfter zu schließen.