Planungsaufgabe:
Sicherstellung der entsprechenden Temperaturbedingungen während des ganzen Jahres. Zusätzlich sollten die Anforderungen des Bauherrn an die Rückgewinnung der Wärmeenergie im Winter in der verglasten Kessel- und Rauchgasreinigungshalle der erweiterten Anlage zur Entsorgung fester Hausabfälle in Warschau erfüllt werden. Wärmelast der technologischen Anlagen in Höhe von 2,3 MW, zusätzlicher Wärmegewinn durch Sonneneinstrahlung von 380 kW.
Umsetzung des Projekts:
Die Berechnungen und die Optimierung des natürlichen Belüftungssystems mit der Software NV-CALC ermöglichten es uns, ein System zu entwerfen, das auf 34 Heatmover-S natürlich wirkenden Dachventilatoren und 90 automatisch gesteuerten Lamellenjalousien basiert. Bei den Berechnungen für die Winterperiode wurden auch zusätzliche Vorrichtungen zur Mischung der Luft unter dem Hallendach mit der Außenluft berücksichtigt, wodurch die bauseitigen Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllt werden konnten und die erforderliche Leistung der an den Lufteinlässen montierten Lufterhitzer zum Schutz vor einer Unterkühlung der Technikhalle optimiert wurde. Die Ergebnisse der Berechnungen, die unter anderem die Temperatur- und Druckverteilung innerhalb der Halle zeigen, wurden durch CFD-Simulationen weiter bestätigt.