I. Allgemeine Informationen
1. Diese Richtlinie gilt für die Website, die unter der Adresse www.naturvents.com betrieben wird (nachstehend die „Website“).
2. Ab dem 25. Mai 2018 gilt das europäische Datenschutzrecht in Form von Artikel 13 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (ABl. EU 2016 t. Reihe L Nr. 119/1, S. 1) (nachfolgend „RODO“).
3. Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie dient dazu, die Nutzer über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu informieren, die der Nutzer dem Administrator im Zusammenhang mit der Nutzung der Website zur Verfügung gestellt hat. In diesem Dokument werden die Methoden der Erfassung, der Verarbeitung und des Schutzes solcher Daten sowie die Rechte der Nutzer gemäß den oben genannten Rechtsvorschriften dargelegt. Darüber hinaus informiert die Cookie-Politik über die Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien bei der Nutzung der Website.
4. Ein Nutzer ist jede natürliche Person, auf die sich die Daten beziehen, die die Website www.naturvents.com oder die über die Website verfügbaren elektronischen Dienste nutzen.
5. Der Verwalter der vom Nutzer auf der Website www.naturvents.com zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten, die in dem Umfang und zu dem Zweck verarbeitet werden, der für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist, ist Ventosystem Bohdan Kontrymowicz, Adama Mickiewicza Straße 63, 01656 Warschau, NIP 8992130329, REGON 523496631 (im Folgenden der „Verwalter“).
6. Gemäß Artikel 37 RODO hat der Verwalter keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. In Angelegenheiten, die den Schutz personenbezogener Daten betreffen, kann der Verwalter kontaktiert werden über:
– E-Mail:
– Postanschrift: Mickiewicza 63/232, 01-656 Warschau, Polen
II. Zustimmung der Nutzer
1. Mit der Nutzung von www.naturvents.com akzeptiert der Nutzer, dass der Administrator personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie sammelt und verwendet.
2. Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten des Service-Nutzers auf der Grundlage der Zustimmung des Nutzers und in bestimmten, hierin festgelegten Fällen im Rahmen der berechtigten Interessen des Administrators.
3. Der Nutzer hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist.
III. Vom Verwalter verarbeitete personenbezogene Daten
1. Der Administrator sammelt personenbezogene Daten des Nutzers über die auf der Website verfügbaren Funktionalitäten und Kommunikationsmittel.
2. Der Administrator sammelt, verarbeitet und speichert die folgenden Nutzerdaten:
A. Vor- und Nachname und/oder Nutzername,
B. elektronische Postadresse (E-Mail),
C. Telefonnummer (Handy, Festnetz),
D. sonstige freiwillig zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten.
3. Die Angabe der oben genannten Daten ist immer freiwillig, aber für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig.
IV. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Administrator verarbeitet die personenbezogenen Daten des Nutzers für folgende Zwecke:
1. gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO – für die Bearbeitung von Anfragen, die per elektronischer Post (E-Mail) oder telefonisch übermittelt werden,
2. gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO – für die Archivierung der ein- und ausgehenden Korrespondenz für den Fall, dass diese nachgewiesen werden muss,
3. gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO – zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung eines eventuellen Vertrags zwischen dem Nutzer und dem Verwalter und zur Betreuung des Nutzers als Kunde des Verwalters,
4. gemäß Artikel 6(1)(f) RODO – zur Wahrung berechtigter Interessen des Verwalters oder eines Dritten, d.h. z.B. zur Kontaktaufnahme mit Vertretern, Mitarbeitern, Kollegen von Unternehmen und Institutionen, mit denen der Verwalter zusammenarbeitet,
5. gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO – zum Zwecke der analytischen Forschung, die insbesondere in der Untersuchung und Analyse des Verkehrs auf unserer Website zu statistischen Zwecken besteht.
V. Weitergabe von personenbezogenen Daten
1. Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
A. Angestellte und Mitarbeiter des Verwalters, die vom Verwalter dazu ermächtigt wurden,
B. Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verwalters im Bereich der technischen, organisatorischen, informationstechnischen und rechtlichen Unterstützung verarbeiten, und zwar nur in dem Umfang, der für die Erbringung der vom Verwalter bestellten Dienstleistungen erforderlich ist,
C. Stellen, die nach geltendem Recht berechtigt sind, diese Daten zu erhalten, insbesondere die zuständigen Justiz- oder Strafverfolgungsbehörden.
2. Wir übermitteln die personenbezogenen Daten der Nutzer nicht in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums). Außerdem verwenden wir bei der Nutzung von Lösungen wie Google Analytics Lösungen, die die Erfassung von personenbezogenen Daten verhindern und die erfassten Informationen anonymisieren.
VI. Dauer der Datenverarbeitung
1. Der Verwalter speichert die Daten des Nutzers so lange, wie es für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, und so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, und nicht länger, als es zur Verfolgung der berechtigten Interessen des Verwalters oder eines Dritten erforderlich ist.
2. Hat der Nutzer in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck eingewilligt, werden die Daten so lange gespeichert, bis die Einwilligung widerrufen wird.
3. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Daten des Nutzers nach Beendigung des Vertragsverhältnisses oder nach Widerruf der Einwilligung nur dann weiter zu verarbeiten, wenn dies zum Zwecke der Rechtsverfolgung erforderlich ist oder wenn nationale, EU- oder internationale Vorschriften die Aufbewahrung der Daten verlangen.
VII. Rechte der Nutzer
1. Der Nutzer hat in jeder Phase der Verarbeitung seiner Daten die folgenden Rechte:
A. das Recht auf Zugang und Erhalt einer Kopie seiner personenbezogenen Daten (Artikel 15 RODO),
B. das Recht auf Berichtigung (Änderung) der personenbezogenen Daten (Artikel 16 RODO),
C. das Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 RODO),
D. das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 18 RODO),
E. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Artikel 21 RODO),
F. das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 RODO),
G. das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, d.h. beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten: Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Stawki-Straße 2, 00-193 Warschau, Fax. 22 531 03 01, E-Mail: .
2. Wenn der Nutzer in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt hat, hat er das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
VIII. Cookies
1. Der Administrator weist darauf hin, dass bei der Nutzung der Website kurze Textdateien, so genannte „Cookies“, auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Die „Cookies“-Dateien enthalten Informationen wie: die IP-Adresse des Nutzers, den Namen der Website, von der sie stammen, die Zeit, in der sie auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden, die Aufzeichnung von Parametern und Statistiken sowie eine eindeutige Nummer. Die Cookies werden über den auf dem Endgerät des Nutzers installierten Webbrowser an den Server der Website gesendet.
2. Die mit Hilfe von „Cookies“ gesammelten Informationen ermöglichen die Anpassung von Diensten und Inhalten an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Nutzer und werden auch zur Erstellung allgemeiner Statistiken über die Nutzung der Website durch die Nutzer verwendet.
3. Die mit Hilfe von „Cookies“ gesammelten Daten werden ausschließlich zum Zweck der Ausführung bestimmter Funktionen für die Nutzer gesammelt und so verschlüsselt, dass ein Zugriff durch Unbefugte verhindert wird.
4. Wir verwenden die folgenden Arten von „Cookies“ in unserem Dienst:
A. Interne Cookies – Dateien, die direkt vom System unseres Dienstes auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und gelesen werden,
B. Externe Cookies – Dateien, die von den Systemen externer Dienste auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und gelesen werden; der Verwalter ist nicht für die Sicherheit, den Inhalt oder die lizenzierte Nutzung dieser Dateien verantwortlich; eine Liste der Partner ist weiter unten in der Datenschutzrichtlinie aufgeführt,
C. Sitzungscookies – temporäre Dateien, die nur während einer Browsersitzung auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert und nach Beendigung der Sitzung gelöscht werden,
D. Dauerhafte Cookies – Dateien, die auf dem Endgerät des Nutzers verbleiben, bis sie manuell gelöscht werden oder automatisch ablaufen; diese Dateien werden bei Beendigung der Browser-Sitzung nicht gelöscht, es sei denn, der Nutzer hat den Browser so eingestellt, dass die Cookies bei Beendigung der Sitzung automatisch gelöscht werden; dauerhafte Cookies werden nur mit Zustimmung des Nutzers installiert.
E. Wenn der Nutzer das erste Mal auf eine Seite unserer Website zugreift, muss er den Cookies zustimmen oder andere in der Nachricht angegebene Maßnahmen ergreifen, um die Website weiter nutzen zu können. Die fortgesetzte Nutzung der Website setzt die Zustimmung zu den „Cookies“ voraus. Wenn der Nutzer sein Einverständnis nicht geben möchte, sollte er den Dienst verlassen. Sie können auch jederzeit Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu deaktivieren oder zu löschen.
F. Webbrowser erlauben in der Regel standardmäßig die Speicherung von „Cookies“ auf dem Endgerät. Der Nutzer kann diese Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen ändern und die Bedingungen für die Speicherung von und den Zugriff auf „Cookies“ festlegen. Detaillierte Informationen über die Verwaltung von „Cookies“ finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers. Hier sehen Sie, wie Cookies in den gängigsten Webbrowsern verwaltet werden können:
– Mozilla Firefox
– Opera
– Google Chrome
– Internet Explorer
– Microsoft Edge
– Safari
– Android
– Safari (iOS)
– Windows Phone
5. Nur der Administrator hat Zugang zu den Cookies, die vom Server der Website verarbeitet werden.
IX. Cookies von Dritten
1. Der Website-Administrator verwendet externe Tools von Dritten, die „Cookies“ verwenden. Der Nutzer kann in den Einstellungen seines Browsers selbst entscheiden, welche „Cookies“ von den verschiedenen Websites akzeptiert werden sollen.
2. Liste der auf der Website implementierten externen Dienste, die „Cookies“ setzen können:
Google Analytics
Das Analysetool wird von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt.
Der Verwalter verwendet Google Analytics auf der Grundlage seines berechtigten Interesses, das in der Erstellung von Statistiken und der Optimierung der Website besteht, um die angebotenen Dienste zu verbessern.
Auf der Website ist ein spezieller Google Analytics-Tracking-Code implementiert, der Cookies von Google LLC verwendet. Der Nutzer kann diesen Tracking-Code blockieren, indem er ein Browser-Add-on installiert, das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Analytics sammelt automatisch Informationen über Ihre Nutzung der Website. Diese Daten werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse vor der weiteren Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Rahmen von Google Analytics erhebt der Administrator keine Daten, die eine Identifizierung des Nutzers ermöglichen. Aus diesem Grund werden die von Google Analytics erhobenen Daten vom Administrator nicht als personenbezogene Daten betrachtet.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung innerhalb von Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.
X. Schlussbestimmungen
1. Der Administrator behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern, um sie zu aktualisieren und an die aktuelle Gesetzgebung anzupassen. Der Administrator wird die Nutzer über alle Änderungen im Voraus informieren.
2. Der Nutzer, der die Website www.naturvents.com nutzt, akzeptiert die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Grundsätze.
3. In Angelegenheiten, die nicht von dieser Datenschutzerklärung abgedeckt sind, gelten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts.
4. Die nach polnischem Recht verbindliche Fassung ist die Datenschutzerklärung in polnischer Sprache.
Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 03.07.2024 aktualisiert.
Kontakt
ul. Adama Mickiewicza 63, 01-625 Warschau, Polen,