Automatisierung

Automatisierung Naturvents 2024-07-24
Aufgabe zur Automatisierung der natürlichen- und hybriden Lüftung

Die natürliche Belüftung kann gesteuert werden. Bei bestimmten Wärmegewinnen, die vom Prozess an das Gebäudeinnere abgegeben werden, und einer Außentemperatur, die im Laufe des Jahres und des Tages schwankt, ist ein anderer Luftstrom zur Belüftung des Gebäudes erforderlich. Je nach geografischer Lage der Anlage können die Temperaturunterschiede im Laufe des Jahres bis zu 60°C und die Tagesunterschiede bis zu 20°Cerreichen. Vor allem wegen der tageszeitlichen Temperaturunterschiede ist es schwierig, sich auf eine manuelle Steuerung zu verlassen.

Die Hauptaufgabe der Steuerung besteht darin, genügend Zu- und Abluftöffnungen zu öffnen, d.h. einen solchen Lüftungsstrom zu erzeugen, dass die gewünschte Temperatur in den Arbeitszonen und unter dem Dach gewährleistet ist.

Temperature control in a glasswork
Steuerung der Lage der neutralen Druckzone im Gebäude

Die natürliche Belüftung kann gesteuert werden. Bei bestimmten Wärmegewinnen, die vom Prozess an das Gebäudeinnere abgegeben werden, und einer Außentemperatur, die im Laufe des Jahres und des Tages schwankt, ist ein anderer Luftstrom zur Belüftung des Gebäudes erforderlich.Je nach geografischer Lage der Anlage können die Temperaturunterschiede im Laufe des Jahres bis zu 60°C und die Tagesunterschiede bis zu 20°Cerreichen. Vor allem wegen der tageszeitlichen Temperaturunterschiede ist es schwierig, sich auf eine manuelle Steuerung zu verlassen.

Die Hauptaufgabe der Steuerung besteht darin, genügend Zu- und Abluftöffnungen zu öffnen, d.h. einen solchen Lüftungsstrom zu erzeugen, dass die gewünschte Temperatur in den Arbeitszonen und unter dem Dach gewährleistet ist.

Eine weitere Aufgabe des Steuerungssystems besteht darin, das richtige Verhältnis zwischen Zu- und Abluftöffnungen aufrechtzuerhalten, um die neutrale Luftdruckzone im Gebäude auf dem gewünschten Niveau zu halten. Dies ist aus brandschutztechnischen Gründen wichtig und damit die Zu- und Abluftöffnungen ihre Funktionen nicht vertauschen.

Der Mehrwert der automatischen Steuerung besteht darin, dass die Lüftungsanlage in der Halle aus der Ferne überwacht werden kann. Darüber hinaus erzeugen Temperatursensoren und Sensoren für den Druckunterschied zwischen Innen- und Außenluft, die für die Steuerung verwendet werden, Daten, deren Archivierung zur Analyse des Energieverbrauchs und der für die Produktion ungewöhnlichen Ereignisse genutzt werden kann.

Alle oben genannten Lüftungssituationen in einem Gebäude können mit demProgramm nv-calc vorhergesagt und berechnet werden. Die Wahl der Steuerungskriterien hängt von der Art der Produktion und den Prioritäten ab,die für den Komfort der Menschen und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen gesetzt werden.

Für Planer von natürlicher Belüftung ist nv-calc ein praktisches Werkzeug zur Erstellung von Steuerungsrichtlinien. Es reicht aus, Berechnungen für verschiedene Außentemperaturen anzustellen und anzugeben, welche Lufteinlässe und -auslässe bei einer bestimmten Temperatur geöffnet und welche geschlossen sein sollen, um beispielsweise das mögliche Einfrieren von Rohrsystemen im Winter zu vermeiden.

Exhaust temperature of natural ventilation after turning on automa
Monitoring-of-a-natural-ventilation-system-in-Glasswork
nv-calc schafft Vorgaben für die Steuerung

Alle oben genannten Lüftungssituationen in einem Gebäude können mit demProgramm nv-calc vorhergesagt und berechnet werden. Die Wahl der Steuerungskriterien hängt von der Art der Produktion und den Prioritäten ab,die für den Komfort der Menschen und den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlagen gesetzt werden.

Für Planer von natürlicher Belüftung ist nv-calc ein praktisches Werkzeug zur Erstellung von Steuerungsrichtlinien. Es reicht aus, Berechnungen für verschiedene Außentemperaturen anzustellen und anzugeben, welche Lufteinlässe und -auslässe bei einer bestimmten Temperatur geöffnet und welche geschlossen sein sollen, um beispielsweise das mögliche Einfrieren von Rohrsystemen im Winter zu vermeiden.